Am Tag der Trauung hatten wir mit Arabelle vereinbart, dass Sie mich von unserem Hotel abholt und mit zum Strand nimmt. Markus musste daher schon einige Zeit vor mir zum Strand mit unserem Mietwagen fahren.
Markus stand am Strand, mit Blick zum Meer in einem Kreis aus typischen hawaiianischen Blumen mit unserem Pastor Laki, unserem Fotografen und unserem Videografen. Als ich am Strand ankam wartete schon unserer Musiker Kaniala Masoe (übrigens der Island Idol Winner 2018) mit seiner Gitarre. Begleitet mit seiner wunderschönen Musik, liefen wir beide auf Markus und unseren Pastor zu. In einem bestimmten Moment durfte Markus sich zu mir umdrehen und hat mich zum ersten Mal im Braukleid gesehen.
Wir wurden von Arabelle gefragt wie die Trauung ablaufen soll, ob Sie typisch Hawaiianisch mit teilweise christlichen, aber auch hawaiianischen Elementen vollzogen werden darf oder ob diese Parts rausgenommen werden sollen. Arabelle hatte uns auch von anderen Paaren Hochzeitsvideos geschickt und so konnten wir uns vorab ein Bild machen, wie die Trauung ablaufen könnte. Wir beide haben uns dafür entschieden, dass die Trauung typisch Hawaiianisch ablaufen soll, weil uns diese Mischung sehr gefallen hat, obwohl wir beide nicht gläubig sind.
Die Trauung läuft ganz anders ab, als man es aus Deutschland kennt. In Hawaii hat alles eine Bedeutung, die Ringe wurden gesegnet. Diese sind ein Zeichen für Langlebigkeit in dem ehelichen Bündnis. Die Form der Ringe symbolisiert einen niemals endenden Kreis von Liebe und Übereinkunft. Die typischen Blumen Leis, die bestimmt jeder mit Hawaii in Verbindung bringt, werden von Braut und Bräutigam gegenseitig übergeben und bedeuten für die Hawaiianer ein Symbol der Liebe. Laki hat noch einige andere Dinge in die Trauung mit eingebaut, so dass die Trauung im Vergleich zu Deutschland nicht sehr förmlich ist. Das nimmt einem ein bisschen die Aufregung, die man verständlicher Weise hat. Immer wieder hat Laki die besonderen Sachen auf Hawaiianisch gesprochen und sie dann ins Englische übersetzt, z.B. Honi Ka („Küsst euch auf den Mund.“)
Aloha,
auch wir haben im Mai auf Maui geheiratet und hatten Arabelle als Hochzeitsplanerin.
Es war der 4. Versuch, der endlich geklappt hat, da man ja lange Zeit nicht in die USA, aufgrund Corona, einreisen durfte.
Was soll ich sagen, alles was Denise und Markus im Interview beschrieben haben, entspricht genau das, was auch wir erlebt haben.
Aber ohne Arabelle wäre es bestimmt nicht so stressfrei und einmalig gewesen.
Wir sind froh, 3 Jahre auf diesen Moment gewartet zu haben. Es hat sich definitiv gelohnt!