Auf deiner Rundreise durch Yucatán sollte ein Stop in Tulum nicht fehlen. Tulum hat sich in den letzten Jahren zu einer hippen und bei Touristen beliebten Stadt entwickelt. Du kannst zwischen traumhaften Sandstränden, türkisblauem Meer, Yoga, alten Mayaruinen, Abenteuerparks und Cenoten wählen.
#Ruinenstätte Tulum
Von den ganzen Mayastätten, die es in Yucatán gibt, bestechen die Ruinen von Tulum durch ihre Lage direkt am Meer. Dies macht sie gleichzeitig einzigartig, da es keine weitere Mayastätte am Meer auf der Yucatán Halbinsel gibt. Die Steine halten Wache über das Meer und lassen die Götter über das Karibische Meer in aufgehende Sonne blicken.
Um vom Parkplatz zum Haupteingang und den Kassen zu gelangen, ist man einen guten Kilometer unterwegs. Es gibt einen Shuttle für alle, die nicht so weit laufen können.
Nach den Pyramiden von Teotihuacán im Norden von Mexiko City ist Tulum die meistbesuchte Ruinenstätte in ganz Mexiko. Wie so oft eignet sich der frühe Morgen für eine Besichtigung. Wir waren am späten Nachmittag da und es war noch erträglich, da viele schon gingen.
Was toll ist, du kannst deine Badesachen mitnehmen und nach der Besichtigung der Ruinen eine Pause am Karibischen Meer einlegen. Den Strand erreicht man in der Mitte des Rundgangs über eine Holztreppe nach unten. Wie in Chichén Itzá auch hier der Tipp genügend Wasser, Sonnencreme und einen Strohhut einzupacken.
*Öffnungszeiten und Preise Ruinenstätte Tulum
Öffnungszeiten 8-17 Uhr, im Sommer 8-16 Uhr
Eintrittspreis für einen Erwachsenen: 70 Peso (ca. 3,30 €)
Parken kann man für 120 Peso (5,60 €) auf dem offiziellen Parkplatz.
Tipp: Es gibt wohl einen Early Access für Frühaufsteher. Ich habe jedoch keine genauen Informationen dazu gefunden.
#Gran Cenote Tulum
Über der Yucatán Halbinsel verteilt gibt es viele Cenoten und alle zu besuchen würde Tage dauern. Es sollen wohl über 3500 Cenoten sein. Cenoten entstehen in Karstgebieten durch den Einsturz einer Höhlendecke und sind mit Süßwasser gefüllt. In der Mayasprache bedeutet der Begriff Cenote „heiliges Wasser“.
Wir haben uns für die Gran Cenote in der Nähe von Tulum entschieden. In dem klaren, frischen Wasser lässt es sich wunderbar baden, sowie mit Fischen und kleinen Schildkröten (die großen sind in Akumal) schnorcheln. In der Höhle hängen sogar Fledermäuse an der Decke. Bevor man zur Cenote hinunter darf, muss man sich ordentlich abduschen (inklusive Haare). Zum Ausruhen gibt es eine Rasenfläche und mehrere Hängematten. Es ist ein toller Platz zum entspannen und erkunden.
Eintrittspreis für einen Erwachsenen: 180 Peso (ca. 8,50 €)
Kostenlose Parkplätze direkt davor
Gepäckfächer gibt es für umgerechnet 1,50€
Und du?
Welche Mayastätte der Cenote hat dir in Yucatán am besten gefallen? Kanntest du Cenoten vorher schon? Hast du noch Fragen? Lass einfach ein Kommentar da!
Wenn dir mein Blog gefällt oder ich dir mit dem Beitrag weiterhelfen konnte, freue ich mich, wenn du ihn mit deinen Freunden teilst oder mir auf Instagram/Facebook folgst.
Hier gibt es mehr von der Rundreise durch Yucatán!
Schwimmen mit Schildkröten in Akumal
Insel Holbox – Karibikfeeling im Golf von Mexiko
[…] Tulum – Hotspot in Yucatan […]